EHI Mobile-Payment-Initiative
Mit der EHI Mobile-Payment-Initiative greift das EHI Retail Institute gemeinsam mit seinen Partnern, das Thema mobiles Bezahlen am Point-of-Sale im Einzelhandel auf. Ziel der Initiative ist es sowohl Verbraucher als auch Einzelhändler über existierende Mobile-Payment-Lösungen zu informieren und über Stärken und Schwächen der jeweiligen Systeme aufzuklären.
Beim Bezahlen an der Kasse gilt es, angesichts der aktuellen Situation, den direkten Kontakt zwischen Kundschaft und Personal zu minimieren. So fordern einige Handelsunternehmen ihre Kundschaft jetzt vermehrt auf kontaktlos zu zahlen. Auch Mobile Payment ermöglicht einen schnellen und kontaktfreien Bezahlvorgang. Finden Sie mit unserem Schnell-Check heraus, ob das Bezahlen per Smartphone auch bei Ihnen möglich ist.
Mobile Payment im Handel – Die Initiative
Die Initiative

Idee
Das EHI Retail Institute hat die Mobile-Payment-Initiative ins Leben gerufen, um dem deutschsprachigen Handel eine neutrale Plattform mit umfassenden Informationen zum Thema Mobile Payment im Handel (mobiles Bezahlen mit dem Smartphone) bereitzustellen.

Ziele
Die EHI Mobile-Payment-Initiative hat folgende Ziele:
Transparente Informationen zum mobilen Bezahlen in Deutschland bereitzustellen.
Fallbeispiele über verschiedene mobile Bezahllösungen zu zeigen
Den Austausch und Dialog mit Initiativpartnern zum Thema Mobile Payment im Handel zu fördern.

Methodik
Repräsentative Verbraucherbefragung (Onlinebefragung 09/2018)
Qualitative Händlerbefragung
(Interviews 01/2019)
Mystery Shopping mit Live-Tests von Mobile-Payment-Apps im Markt (09/2019)

Zielgruppe
Die EHI Mobile-Payment-Initiative richtet sich an den Einzelhandel und an Verbraucher*innnen in Deutschland.
Unsere Partner
Weitere Informationsangebote

![]() |
Horst Rüter
Leiter Forschungsbereich Zahlungssysteme
|
![]() |
Caroline Coelsch
Projektleiterin Online- und Mobile-Payment
|